Über uns

Team

Bild von Andreas Bolliger

Andreas Bolliger

Geschäftsführer ad interim

081 720 26 00

Bild von David Baer

David Baer

Bereichsleiter Pflege & Betreuung ad interim

081 720 26 02

Bild von Roman Suter

Roman Suter

Bereichsleiter Technik & Hauswirtschaft

081 720 26 05

Bild von Alessandro Paliaga

Alessandro Paliaga

Bereichsleiter Finanzen & Administration

081 720 26 03

Bild von Claudia Walser

Claudia Walser

Teamleiterin Wohnbereich 1

081 720 26 33

Bild von Linda Tanner

Linda Tanner

Teamleiterin Wohnbereich 2 & Stv. Bereichsleiterin Pflege & Betreuung

081 720 26 36

Bild von Teamleitung Wohnbereich 3

Teamleitung Wohnbereich 3

Bild von Josy Bischofberger

Josy Bischofberger

Teamleiterin Wohnbereich 4

081 720 26 39

Bild von Nicole Altavilla

Nicole Altavilla

Ausbildungsverantwortliche

081 720 26 13

Bild von Katja Castelberg

Katja Castelberg

Pflegeexpertin

081 720 26 41

Bild von Alexandra Gubser

Alexandra Gubser

Teamleiterin Küche

081 720 26 11

Bild von Yvonne Kopp

Yvonne Kopp

Mitarbeiterin Aktivitäten & Anlässe

081 720 26 08

Bild von Susanne Oestreich Krüger

Susanne Oestreich Krüger

Mitarbeiterin Aktivitäten & Anlässe

081 720 26 08

Bild von Denise Becker

Denise Becker

Mitarbeiterin Administration

081 720 26 00

Bild von Jessica Müller

Jessica Müller

Mitarbeiterin Administration

081 720 26 00

Wir als Arbeitgeber

Unsere freien Stellen im Überblick

Verwaltung

Pflege

Hotellerie

Technik & Hauswirtschaft

Momentan haben wir keine offenen Stellen.

 

Initiativbewerbung

Sie suchen eine Stelle und möchten sich spontan bewerben? Wir sind immer auf der Suche nach gutem Fachpersonal.

Jetzt online bewerben

 

Ausbildungsangebote

Wir bieten folgende Ausbildungsplätze an:

  • Jahres- oder Halbjahrespraktikum (Schulabgänger/SRK/Zwischenlösung)

Sind Sie interessiert? Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Nicole Altavilla, Tel. 081 720 26 13.

Freiwilligenarbeit

Freiwillig engagiert

Wie bereiten Sie pflegebedürftigen Menschen eine Freude? Schenken Sie ihnen Zeit. Solche Geschenke können Sie selbst machen. Sie können dies aber auch über Freiwilligenorganisationen tun.

Im Dienste der Mitmenschen (IDEM)

Die freiwilligen Helfer der Organisation IDEM bringen Farbe ins Leben der Pflegebedürftigen und entlasten deren Familien. Sie organisieren regelmässig Spiel- und Singnachmittage und bringen sich beim Aktivierungsangebot ein.

Hospizgruppe Sarganserland

Unheilbar kranke und sterbende Menschen brauchen Geborgenheit und jemanden in der Nähe. Für Angehörige, die ihre Lieben in der letzten Lebensphase begleiten möchten, ist dies oftmals eine sehr anstrengende und schwierige Zeit. Die Hospizgruppe Sarganserland entlastet sie, indem sie sogenannte Sitzwachen übernimmt.

Leitbild

So denken und handeln wir

Mittendrin, lebensnah, professionell, kreativ und aufgeschlossen. Das Pflegezentrum Sarganserland ist ein Ort, an dem sich Bewohner, Besucher, Angehörige und Mitarbeitende wohlfühlen. Unsere Aufgabe ist es, den Bewohnern Lebensqualität zu bieten – durch Angebote in den Bereichen Pflegen und Wohnen. Gleichzeitig sind wir ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Sarganserland. Mehr über unsere Werte und Ziele erfahren Sie in unserem Leitbild.

Trägerschaft und Verwaltungsrat

Gebündelte Kompetenz für sechs Gemeinden

Die Gemeinden Sargans, Vilters-Wangs, Bad Ragaz, Pfäfers, Mels und Flums bilden den Zweckverband Pflegezentrum Sarganserland. Mit der im Jahr 2015 beschlossenen Erneuerung und Erweiterung des regionalen Pflegezentrums haben die Trägergemeinden die Weichen gestellt, um das Pflegeangebot auch in Zukunft regional abzustimmen und Synergien im Verbund zu nutzen. Das Pflegezentrum Sarganserland ergänzt die Angebote der kommunalen und privaten Altersheime.

Trägerschaft des Pflegezentrums Sarganserland – Delegiertenversammlung

Gemeinde Sargans

Jörg Tanner, Gemeindepräsident
Andrea Büsser, Gemeinderätin

Gemeinde Vilters-Wangs

Patrik Schlegel, Gemeindepräsident
Fritz Thuner, Gemeinderat

Gemeinde Bad Ragaz

Daniel Bühler, Gemeindepräsident
Daniel Luginbühl, Gemeinderat

Gemeinde Pfäfers

Josef Riederer, Gemeinderat
Axel Zimmermann, Gemeindepräsident

Gemeinde Mels

Guido Fischer, Gemeindepräsident
Désirée Guntli, Gemeinderätin

Gemeinde Flums

Christoph Gull, Gemeindepräsident
Reto Gubser, Gemeinderat

Verwaltungsrat des Pflegezentrums Sarganserland

Josef Riederer, Pfäfers (Präsident)
Daniel Bühler, Bad Ragaz (Vizepräsident)
Guido Fischer, Mels (Vizepräsident)
Patrik Schlegel, Vilters-Wangs
Christoph Gull, Flums
Jörg Tanner, Sargans

Kontrollstelle

Esther Willi, Flums (Vorstand)
Stefan Kohler, Sargans
Stefan Zimmermann, Wangs

Kooperationsprojekt Herausforderung Langzeitpflege

Unsere Vision

Die Trägergemeinden des Zweckverbands beabsichtigen, die Zusammenarbeit in der Alterspflege und -betreuung in Zukunft weiter zu verstärken. Dabei geht es darum, die Angebote der verschiedenen Leistungsträger nach Möglichkeit bedarfsgerecht zu koordinieren und Synergien zu nutzen zwischen dem regionalen Pflegezentrum, den lokalen Alters- und Pflegeheimen, der regionalen Spitex sowie den weiteren Anbietern unter Einbezug der Hausärzte, der zuweisenden Spitäler und interessierter Organisationen wie etwa Pro Senectute, Forum Palliative Care und Hospizorganisationen.

Erneuerung und Erweiterung

Neubau Pflegezentrum

Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-1
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-2
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-3
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-4
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-5
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-6
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-7
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-8
Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-1 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-2 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-3 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-4 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-5 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-6 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-7 Pflegezentrum-Sarganserland-Umbau-8

Vom Pflegeheim zum Pflegezentrum

Mit einer baulichen Erneuerung und Erweiterung wurde das Angebot des neuen Pflegezentrums Sarganserland auf die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Ansprüche in der Pflege und Betreuung ausgerichtet. Im Frühjahr 2016 wurde mit den Bauarbeiten für den Neubau begonnen und anschliessend der Altbau umfassend erneuert.

Seit Januar 2020 erstrahlt das Pflegezentrum nun in neuem Glanz und die Bewohner dürfen sich über Wohnen in lichtdurchfluteten, grosszügigen Räumen und Zimmern freuen. Insgesamt stehen 83 Betten zur Verfügung.

Rundum attraktiv

Das erweiterte Gebäude des Pflegezentrums Sarganserland fügt sich dank der Abstufungen und der Gliederung der Fassaden sehr gut ins Gelände ein. Durch die Anordnung der Räume können betriebliche Abläufe effizient gestaltet werden. Zudem entstanden zwei Rundgänge um je einen Innenhof. Die Bewohner erhalten damit viel Bewegungsfreiheit.

Einmalige Aussicht und Umgebung

Im Aussenbereich wurde ein geschützter Garten gestaltet, ein sogenannter «Garten für Menschen mit Demenz». Im dritten Obergeschoss kann man auf einer grosszügigen Gartenterrasse eine einmalige Aussicht geniessen.

Chronik

Chronik

Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-1
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-2
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-3
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-4
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-5
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-6
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-7
Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-1 Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-2 Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-3 Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-4 Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-5 Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-6 Pflegezentrum-Sarganserland-Chronik-7

Wie alles begann

Im Jahr 1975 gründeten die Gemeinden Sargans, Vilters-Wangs, Bad Ragaz, Pfäfers, Mels und Flums einen Zweckverband mit dem Ziel, ein regionales Pflegeheim zu realisieren. Der grösste Teil des Grundstücks, auf dem das Pflegezentrum Sarganserland steht, wurde 1979 von Anton Good (1897 – 1984), Mels, für diesen Zweck geschenkt. 1985 konnte das Pflegeheim Sarganserland mit insgesamt 63 Pflegebetten eröffnet werden. Im Jahr 1989 wurde das 4. Obergeschoss – bisher Personaltrakt –zu einer Pflegestation umgebaut und die Bettenzahl auf 82 erweitert.

Strategische Weiterentwicklung

Die Bedürfnisse in der Pflege und Betreuung haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Um das Haus fit für die Zukunft zu machen und die zeitgemässe Pflege und Betreuung der Menschen in der Region sicherzustellen, wurde die Modernisierung des Pflegeheims Sarganserland angegangen.

Klare Ausrichtung für die Zukunft

Im Jahr 2015 sprachen sich die Bürgerinnen und Bürger der Zweckverbands-Gemeinden Sargans, Vilters-Wangs, Bad Ragaz, Pfäfers, Mels und Flums mit grosser Mehrheit für die Erneuerung und Erweiterung des Pflegeheims aus. 2016 erfolgte der Baubeginn und 2018 wird der Erweiterungsbau mit 40 Betten fertiggestellt.

Eröffnung des Pflegezentrums

Bis Ende 2019 wird das ehemalige Pflegeheimgebäude umfassend saniert. Das neue Pflegezentrum wird danach 61 Einzelzimmer und 11 Zweibettzimmer mit eigenen Nasszellen anbieten. Mit dem Baufortschritt einhergehend wird das Leistungsangebot auf neue Bedürfnisse ausgerichtet und ausgebaut. Kurzum: Aus dem ehemaligen Pflegeheim wird ein Pflegezentrum – eine wichtige Institution für pflegebedürftige Menschen.